31.
März 2001: HTC Tennisclub und Gasthaus Mühlendorfer auf Weinbauexkursion |
38 Spieler und Freunde des HTC sowie Gäste des Gasthauses
Mühlendorfer besuchten den Wein-Hauslieferanten von Hans Mühlendorfer, den
Weinbaubetrieb Mad in.. Nach einem Besuch des Esterhazy-Schlosses in Eisenstadt,
wurde vom Chef persönlich der Werdegang des Qualitätsweines ausführlich erklärt.
Natürlich durfe die Kostprobe zum Abschluß nicht fehlen.
zum Foto der Gruppe vor dem
Schloß in Eisenstadt |
 |
31. März 2001: Skatepark für Lanzenkirchner hat gute
Chancen auf Realisierung |
Was als Diskussion auf Lanzenkirchen.at vor sechs Wochen begonnen
hat, wird nun zu einem konkreten Projekt.
Bereits im Vorfeld vor der nächsten Gemeinderatssitzung scheint klar, dass sich auch die SPÖ
an der Realisierung eines Treffs für Skater aktiv beteiligen will. Natürlich sind noch
viele Fragen - wie Standort, Ausstattung und vor allem die Finanzierung zu klären,
weitere aktive Beteiligung der Jugend wird notwendig sein, um eine optimale Lösung zu
finden.
Das Team Lanzenkirchen hatte gestern interessierte Skater zur einer
informellen Besichtigung auf dem "Nachbarplatz" in Breitenau eingeladen. Das
wurde natürlich gleich auch zum Skaten genutzt. Nach Meinung der aktiven Skater ist der
Breitenauer Platz zwar nicht schlecht, einige Dinge sollten aber anders gemacht werden. |
 |
|
 |
Franz Loibenböck und Klaus Stocker zeigen in Breitenau ihre
Künste. |
Skater Guru "DizzythePro" Reinhard Dissauer
zeigt am Laptop ein Video über den Pottendorfer Park. VP-Chef Karnthaler
sowie angehende Jungskater (Bernhard Karnthaler jun und Johannes Rasinger) sind
beeindruckt. |
Das war der Text der ersten Meldung
zum Skatepark am 20.2.2001: "Weil ich ein begeisteter Skater bin und es
noch viele andere Skater in Lanzenkirchen und Umgebung gibt, möchten wir den Vorschlag
für einen Skatepark machen. Wäre das möglich? Wir würden uns nämlich wahnsinnig
darüber freuen. Bitte antwortets mir. Das wäre sehr nett. Tschüss, a
Skater " |
31.
März 2001: Lanzenkirchen ist wieder sauber nach Flurreinigung |
Nicht unbedingt als die sauberste Gemeinde Österreichs, aber
vielleicht die sauberste des Bezirkes präsentiert sich Lanzenkirchen nach der
Flurreinigung. Etwa 90 Personen folgten der Einladung des Umweltausschusses zu jährlichen
Flurreinigung. Vor allem Feuerwehr, Dorferneuerung und auch Gemeindevertreter (knapp die
Hälfte der Gemeinderäte) halfen mit, Wege und Fluren von Müll zu säubern. |
 |
Am Bild etwas mehr als die Hälfte der etwa 90
Lanzenkirchner, die bei der Flurreinigung aktiv waren. |
30. März 2001: Haderswörther Schifahrer feiern beim Dorfmeister |
Alljährlich fährt eine Gruppe von etwa 20 Personen gemeinsam
Schifahren. Einige Wochen später - diesmal eben am Freitag beim Dorfmeister - werden dann
Bilder angeschaut und Erlebnisse des Winters besprochen. Das kann dann natürlich etwas
länger dauern.
Zum Abschluß gelang dann doch noch ein stimmungsvolles Gruppenfoto zum Foto |

|
26. März 2001: Neuer Rekord am Montag mit 266 Besuchen auf
Lanzenkirchen.at |
 |
Die Bewohner, Freunde und Besucher von Lanzenkirchen nützen
das Internet immer intensiver. Das schlägt sich auch in den Besucherzahlen von
lanzenkirchen.at nieder. Der traditionell starke Montag brachte mit 266 Besuchern einen
neuen Rekord.
Am Dienstag konnte dann der 35.000 Besucher gezählt werden. rechts:
Besucher nach Tagen (gelbe Säulen), Samstags ist meist der schwächste Tag; vorletzte
Säule ist der Rekordtag. Dass lanzenkirchen.at für die User interessant ist, freut uns.
Verbesserungsvorschläge und Mithelfer sind trotzdem natürlich noch immer
willkommen A. Rasinger |
 |
Kindergarten-Einschreibung fand am 26. und 27. März statt |
Im Lanzenkirchner Kindergarten (Tel.: 422 78) fand am 26. und
27. März die Kindergarteneinschreibung statt. Eingeladen wurden alle Kinder bzw.
Erziehungsberechtigten mit Hauptwohnsitz in unserer Gemeinde.
Zur Zeit besuchen 105 Kinder in vier Gruppen den Kindergarten, davon eine
Integrationsgruppe. Zur Zeit ist es möglich, alle Kinder ab 3 Jahren in den Kindergarten
aufzunehmen. Infos
von Kindergartenleiterin Conny Giefing |
 |
25.
März 2001:SC Lanzenkirchen ging gegen Wr. Neustadt 1b im Regen mit 1:4 unter |
Kein schöner Tag -nicht nur was das Wetter betrifft. Die Wiener
Neustädter erreichten in Lanzenkirchen ihren ersten Sieg in der laufenden Meisterschaft.
Wer die Tore nicht schießt, bekommt sie - diese Regel hat sich wieder bestätigt.
Günther Kovacs schaffte nach dem ersten Tor der Gäste aus einem Corner noch den
Ausgleich, dann ging es allerdings schon mit einem 2:1-Rückstand in die Pause.
Sektionsleiter Kabinger verzweifelt: "Wenn man aus sechs 100%igen Chancen kein Tor
macht, kann man nicht gewinnen." Die Gäste schafften dann mit nochmals 2 Toren in
der 2.Halbzeit den 4:1-Auswärtserfolg.
zu den Ergebnissen
Die U14 mit Trainer Josef Bierbaumer bedankt sich bei Perleberg-Chef Ingo Kapl
für die neuen Dressen ! |
bis
25. März 2001 in Erlach: Sport ist Trumpf ? oder Sport ist Mord ? |
Die nicht immer positiven gesundheitlichen Auswirkungen sportlicher
Betätigung zeigt das heurige Stück der Theatergruppe Erlach. Darsteller und Besucher
sind jedenfalls mit Begeisterung dabei, alle Vorstellungen waren praktisch
ausverkauft.
Auch viele Lanzenkirchner ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, um sich einmal gut
zu unterhalten.
zu den Fotos von der Aufführung am 24.3.2001 |
 |
Regisseur und Spediteur Sepp Schlager,
Marialuise und Walter Putz, Anna Bolovich, Heinz Gruber, Christa Zottl, Karl Mitterecker |
 |
Sommerzeit ab 25.März. Um 2 Uhr fehlt eine Stunde ! Langschläfer
haben es in dieser Nacht schwer, um 6 Uhr wird es wieder finster sein. Vorteile für
Fußballfans: Das Match am eigenen Platz gegen Wiener Neustadt 1 b beginnt erst um
16.30 |
24.und 25.3: Pfarrflohmarkt mit vielen nützlichen Dingen |
Wer am Samstag um 9 Uhr im Keller des Pfarrsaals war, kam schon
fast zu spät. Bereits zur Öffnung um 8 Uhr drängten sich die Schnäppchenjäger, um die
besten Stücke zu ergattern. In den Wochen vorher hatten Pfarrgemeinderat und Helfer
fleißig gesammelt, damit wieder ein attraktives Angebot zu Stande kommen konnte. Vom der
Schraube bis zum Atari-Computer war alles zu finden - dazu noch recht preiswert. Der
Reinerlös kommt der Restfinanzierung des Pfarrheimes zugute. Die Organisatoren
danken allen Helfern, Spendern und natürlich auch allen Käufern. |

|
Die meisten der vielen Flohmarkthelfer:
hinten (v.l.n.r.) Magdalena Karner, Anita Pötsch, Grete Brandlhofer,
Margret Stangl, Friedrich Windbichler, Mag. Klaus Haberler, Franz Bierbamer, Herbert
Koger.
vorne: Birgit Birnbaumer, Martina Binder, Luise Birnbaumer, Inge Klawacs,
Erika Klune, Ernst Birnbaumer, Rudolf Klune, Antonia Bierbamer, Hedi Woltron |
24.3.2001: Ofenbacher Kreisverkehr erstrahlt nach Frühjahrsputz
in neuem Glanz |
Unter sachkundiger Anleitung von Gärtner Ernst Mairinger
wurde der Ofenbacher Kreisverkehr am Samstagmorgen wieder in Schuß gebracht. Etwa
zehn mit Gartenwerkzeugen bewaffnete Ofenbacher machten in kurzer Zeit dem Unkraut den
Garaus, schnitten die Stauden und Rosen und erneuerten den Rindenmulch. Trotz eines
Akademikeranteils von 40 % war bereits um 9 Uhr alles erledigt, das Schnittmaterial wurde
zum Lagerhaus gebracht und gleich gehäckselt. Halbwegs gutes Wetter vorausgesetzt, werden
in wenigen Wochen schon wieder die ersten Blüten von Rosen, Lavendel, Cotoneaster,
Potentilla und Ginster zu sehen sein. Bild links: Hilde Grabner, Ernst
Mairinger, Maria Rasinger, Dipl.Ing. Roland und Mag. Barbara Scherabon, Ulli
Schatzer. Rechts zusätzlich bei der Arbeit: Mag. Inga Binder und
Josef Karner |
 |
 |
22.3.2001: Erste Sitzung des Elternvereines mit Obmann Reischer
In der ersten Sitzung des heurigen
Jahres hat sich der Elternverein der Volks- und Hauptschule Lanzenkirchen mit den
Aktivitäten des laufenden Schuljahres beschäftigt. Der Elternverein unterstützt
Schule und Kinder und organisiert jährlich das Schulfest. Konkret wurde heuer der Ankauf
der neuen Schul-EDV mitfinanziert, Lehrhilfsmittel für Volks- und Hauptschule angekauft
und sportliche Aktivitäten unterstützt.
Der Vorstand des Elternvereines: Obmann Peter Reischer, Gabi Sinko,
Maria Rasinger, Martina Karnthaler, Elfi Rohorzka und Eva Windbichler |
 |
21.3.2001: Gerhard Rupp feiert 30er im Kreise der
Feuerwehrkameraden |
Am Dienstag nach der Feuerwehrsitzung der FF Lanzenkirchen
hat es sich bezahlt gemacht, nicht sofort nach Hause zu gehen. Bis Mitternacht mußten die
Kameraden warten, ehe sich Gehard Rupp zum 30er gratulieren ließ und auch eine Runde
spendierte.
Mit von der Partie waren auch die Nachbarn Georg Tremmel und Hannes Kölbl. Auch
Kommandant OBI Robert Kabinger, Gerhard Penall, Johann "Joe" Binder, Josef
Swoboda und einige andere Kameraden und Gäste gratulierten.
Kellnerin Ingrid hatte auf Grund der
besonderen Situation ein Nachsehen - das Cafe Cappucino schloß seine Pforten - nicht ganz
pünktlich - etwas nach 24 Uhr. Es war übrigens auch die erste Woche des
2-Jahres-Jubiläums des Cafes- Dienstags gibt es das Bier um 20 % billiger. |

|
17.3.2001: Schikurs-Schichtwechsel der Hauptschule Lanzenkirchen |

|
Am Samstag morgen startete der zweite Turnus der Hauptschule
Lanzenkirchen zum Schikurs bzw. Snowboardkurs auf die Tauplitz-Alm. Unter der Führung von
Direktor Josef Staab sowie mit Anton Rainer, Andrea Kohlert und Gaby Ernst ging es
in die einwöchigen "Ferien". Der bewährte Chauffeur Leopold Bröthaler brachte
die Schüler der dritten Haupt zum Schnee und transportierte jene der 2. Klasse nach einer
Woche wieder nach Hause. Im Bild: 3. Hauptschulklasse bei der Abfahrt. Mario Fasching,
Martin Reisner und Kristina Birnbaumer in der ersten Reihe |
17. März: SC Lanzenkirchen verliert in Lichtenwörth mit
1:3 |
 |
Der Start in die Frühjahrssaison verlief für den SCL nicht nach
Wunsch,obwohl die Mannschaft hohen Einsatz zeigte: Gegen den Herbstmeister gab es eine
etwas unverdiente 3:1 Niederlage. Lichtenwörth ging durch Elfmeter in Führung, Markus
Soltiz (Bild) konnte noch in der ersten Halbzeit auf 1:1 stellen. Der unglücklich
agierende Schiedsrichter schloß einen Lichtenwörther aus, trotzdem kam der
Tabellenführer bei numerischer Unterlegenheit mit 2 Freistoßtoren noch zum 3:1-Erfolg.
Nächsten Sonntag um 16.30 geht es auf eigener Anlage gegen Wacker
Wr. Neustadt darum, den Platz im Mittelfeld zu behaupten. |
14. März 2001: Den Lanzenkirchner Hauptschülern geht´s gut: Mir
scheint, ich bin in Malta ! |
 |
Insgesamt 38 Schüler der dritten und vierten
Hauptschulklasse sowie einige Schulabgänger werden unter der Leitung von Christa
Apfel, Andrea Kohlert und Magdalena Karner in den Osterferien eine
"Sprachwoche" in Malta machen. Damit es finanziell etwas leichter fällt, ist
die Firma Leiner mit einem Sponsorbetrag von S 5.000.- eingesprungen. Die Lehrer und
Schüler danken der Firma und besonders dem in Haderswörth wohnhaften Direktor Leopold
Popp für die Unterstützung, sowie für die Leiner-Leiberl und die Bewirtung beim
Fototermin in Wr. Neustadt |
 |
Christa Apfel dankt Herrn Direktor Popp
für die Unterstützung. Alle Kinder und auch die anwesenden Eltern erhielten ein Leiberl,
dass für´s Foto ausnahmsweise verkehrt angezogen wurde. |
. |
13. März 2001: Circus Adriano gastiert in Frohsdorf |
 |
 |
Sofort nach der Winterpause gab es für Jung und Alt einen Zirkus
in Lanzenkirchen. Am Dienstag um 17 Uhr hatte der Zirkus Adriano seine erste (und einzige)
Vorstellung in Lanzenkirchen. Das Zelt war vor dem Sportplatz in Frohsdorf aufgebaut. |
12. März: VP- Gemeinderätinnen spendieren Baum und pflanzen ihn
auch gleich |
 |
Ein vor wenigen Jahres vis a vis vom Schlecker Markt
gepflanzter Baum hat vor einiger Zeit das Zeitliche gesegnet und wurde auch nicht
nachgepflanzt. Das hat die Klein Wolkersdorfer Gemeinderatsdamen Heide Lamberg
und Christl Ungersböck auf den Plan gerufen und aktiviert: Zu einem
Freundschaftspreis wurde von Ernst Mairinger ein Ahorn angekauft und auch
gleich fachgerecht gepflanzt. |
 |
Ein Gärnter und drei Gemeinderäte vom Team
Lanzenkirchen: Ernst Mairinger, Heide Lamberg mit Tochter Anna, Christine Ungersböck und
Günter Tuchschmidt pflanzen den Baum in Klein Wolkersdorf. Auch in der Allee stehen
anstatt der geschlägerten Bäume bereits junge. |
Diese "Postkartenansicht" ist Vergangenheit. 4
der 5 alten Bäume wurden durch eine Neupflanzung ersetzt. |
10.
März: SC Lanzenkirchen in der Vorbereitung eher schwach unterwegs |
Mit einer schmerzhaften 2:6-Niederlage gegen Krumbach endete die
Testspielserie vor Beginn der Frühjahrsmeisterschaft. Am Samstag, dem 17.3. wird es
ernst: Gegen Herbstmeister Lichtenwörth wird man es auswärts sicher nicht leicht haben.
Im Herbst gab es auf eigener Anlage eine 0:3 Niederlage. Der SC Lanzenkirchen geht vom 6.
Tabellenplatz aus in die Frühjahrsmeisterschaft. Nach dem Abgang von Goalgetter
Quantschnigg sind die Erwartungen nicht allzu hoch gesteckt: Ein Halten des
Tabellenplatzes wäre wahrscheinlich schon ein schöner Erfolg. Zur den
Frühjahrs-Spielterminen |
9. März: Pizzeria Al Castello in
Frohsdorf ist mit Geschäft sehr zufrieden |
Auch in der Fastenzeit läuft das Geschäft mit der schnellen
Küche gut. Es gibt natürlich nicht nur Pizzas, sondern eine ganze Speisekarte.
Auch Gäste, die die Fastenzeit zumindest 10 Tage ernst nehmen, wie Josef Swoboda (rechts)
und keinen Alkohol trinken, sind natürlich herzlich willkommen. Walter Staudenhirz
(links) will hingegen auf sein Krügerl Bier nicht verzichten. Der Kellnerin Lorna ist es
egal, sie freut sich über jeden Gast. Natürlich gibt´s jede Piza auch zum Mitnehmen. |

|
3. März: Josef Kornfeld wird Unterabschnittskommandant, Schanda
bestätigt |
 |
Am Samstag, den 3. März 2001 wurde der Kommandant der
Feuerwehr Haderswörth, Hauptbrandinspektor Josef Kornfeld in Kirchschlag
zum neuen Unterabschnittskommandanten gewählt. Kornfeld ist zuständig für die 5
Feuerwehren in Lanzenkirchen und die Feuerwehren von Katzeldorf und Eichbüchl.
Sein Amtsvorgänger ABI Ing. Karl Ofenböck wurde Abschnittskomandant;
Landesbranddirektor Ing. Herbert Schanda wurde als Bezirkskommandant wieder gewählt. |
2. März: VP-Bezirksinformationskonferenz in Erlach |
 |
Teilnehmer aus allen 36 Gemeindes des Bezirks Wr. Neustadt trafen
sich am Freitag im Gasthaus Mayerhofer in Erlach zum Infomationsaustausch. Bezirkschef
Johann Rädler, VP-Klubchef Mag. Klaus Schneebeerger und Bezirkssekretär Wolfgang Fischl
informierten. Hauptthema war das Verbesserung des Bürgerservices im Bezirk Wr. Neustadt. |
Der Bezirksparteivorstand der VP Wr. Neustadt: Mag. Klaus
Schneeberger, Wolfgang Fischl, Bgm. Franz Rennhofer, Manfred Pichl, DI. Alois Rasinger,...
Bernhard Karnthaler, Bezirkschef und Bgm. Hans Rädler |
3.3.2001:
Verbesserung des Komforts beim Lesen der NEWS ! |
        |
Aufmerksamen Surfern wird es schon aufgefallen sein: Seit
heute laufen die News mit sogenannten "Frames", das heißt, die linkleiste oben
bleibt fix stehen. Dies bedeutet, dass du rascher und ohne wieder nach oben scrollen zu
müssen, woanders hin wechseln kannst. |
1. März: Ausstellung von Michael Fuchs in Katzelsdorf eröffnet -
Noch bis 18. März zu sehen ! |
 |
Im wunderschönen Ambiente des Schlosses Katzelsdorf
findet noch bis 18.März die Ausstellung des Malers Michael Fuchs statt.
Bild: Michael Fuchs mit der "Tochter des Meeres". Wer eine
Drittel Million übrig hat, kann das beeindruckende Bild kaufen. Es gibt aber auch schöne
Radierungen für kleine Brieftaschen.
zur virtuellen Galerie von M.
Fuchs |
 |
Michael Fuchs ist akademisch ausgebildeter Maler,
Grafiker und Architekt. Fuchs zählt zu den bekanntesten Ölmalern und Zeichner von
Radierungen im altmeisterlichem Stil.
Seine Bilder, darunter viele Frauenportraits hängen in überall auf der Welt. Fuchs
macht auch Auftragsarbeiten. Zum Preis eines Urlaubes ist man dabei: 022 43 253
820 |
Schlossgastronom Manfred Kendlbacher,
Duran Czengic, Oberst Machowetz, Franz Handler, Wr.Neustadt-Vizebürgermeister Dr.
Christian Stocker, Organisatorin Hannelore Handler, Leo und Gerhard Rabenlehner, Michael
Fuchs nach der gut besuchten Vernisage.
Die Ausstellung ist bis 18. März jeweils Freitag, Samstag und Sonntag von 14-18 Uhr
geöffnet. Oder nach Vereinbarung: 026 22 44 570 |
|