Newsarchiv
Februar 2004
|
28. Februar 2004: SC
Wirtschaft Lanzenkirchen gewinnt gegen höherklassige Wiener mit 4:1
|
Aufgrund der Platzverhältnisse mußt das für heute geplante Vorbereitungsspiel gegen Oed-Waldegg abgesagt werden
Es wurde in Wien gegen die U-23 von Elektra auf Kunstrasen gespielt. Dank
dreier Tore von Ljubenko Dzajic (Foto) und einem Eigentor von Elektra konnte das Spiel mit 4:1 (2:0)gewonnen werden.
Soferne es das Wetter zuläßt, findet am Sonntag 7. März 2004 das erste Meisterschaftsspiel der Frühjahrsrunde gegen Krumbach
auf eigener Anlage statt. Die Spieltermine des Frühjahrsdurchganges
findest du hier
Erfolg auch an der Tischtennisfront: Lanzenkirchen 1 besiegt
auswärts Grimmenstein 4 mit 6:2. Damit erreicht Lanzenkirchen 1 in der
2.Klasse Süd B erstmals die Tabellenführung. |

|
28. Februar 2004:
Nachbargemeinde-Bürgermeister Franz Breitsching feiert 60 er
|
Auf den Tag genau am 60. Geburtstag konnte Franz Breitsching im
Walpersbacher Gemeindezentrum 180 Gäste zur Feier seines Runden
begrüßen. Trotz zahlreich anwesender Prominenz (siehe Foto) kamen mehr
als 80 % der Gäste aus der eigenen Gemeinde, wo Franz Breisching seit
1985 ein sehr aktiver und bürgernaher Gemeindechef ist.
Aus Lanzenkirchen gratulierten Nationalrat Martin Preineder,
Bürgermeister Rudolf Nitschmann, die Gemeindevorstände Bernhard
Karnthaler und DI Alois Rasinger sowie
"Ur-Alt-Bürgermeister" Alois Karner. |
 |
Gratulanten, die was zu sagen hatten:
Landtagsabg. Franz Rennhofer, Vize DI Gerhard Schöggl, Bgm.
Franz Breitsching, Bezirkshauptmann Dr. Heinz Zimper, Hilde
Breitsching, Alt-NR. Franz Stocker, Alt-Landesrat Franz
Blochberger, Abg. zum Nationalrat Martin
Preineder |
Ende Februar 2004: Das
ist der Schnee für Burgen und Schneemänner !
|
Im Gegensatz zur Gemeinde, für die jeder Schneefall mit Kosten verbunden
ist, haben die Kinder viel Freude mit dem späten Schnee: Bei Graden
um den Nullpunkt läßt sich die weiße Pracht hervorragend zu Bauten und
Schneemännern verarbeiten. Natürlich ist der weiche Schnee auch bestens
für Schneeballschlachten geeignet.
Unser Foto aus Haderswörth zeigt Theresa Flechl, Tanja Geyer
und Lukas Karnthaler beim Bauen einer Schneeburg vor der
Garage Hauptstraße 334
|

|
24. Februar 2004:
Riesenstimmung auf der Tankstelle Bernhart trotz Villach-Konkurrenz
|
Live ist live dachten sich viele Lanzenkirchner, die das Faschingende mit
Gratis-Hühnersuppe im Cafe bei der Tankstelle Bernhart feierten. Die
Stimmung war am Höhepunkt, als Gastwirt Leopold Thurner als
trompetenspielender Clown mit Hannes Hartmann und Hans Panis just zur der
Zeit eintraf, als im Fernsehen der Villacher Fasching begann. Bevor dann
um Mitternacht der Fasching begraben wurde, gab es noch einen Grund zum
Feiern: Eva und Karl Fenz feierten den 25. Hochzeitstag, der damals
allerdings auf den Faschingsamstag gefallen war. |
 |
 |
Hermann und Petra Ponweiser (links) und "Berhardette"
Karnthaler gratulieren Eva und Karl Fenz zur
Silbernen Hochzeit |
Hannes Hartmann, Leopold Thurner, Schwester Resi mit
Boxlegende "Joschi" Josef Windbichler |
24. Februar 2004: Volks-
und Hauptschule freuen sich über die Krapfen vom Elternverein
|
Zur Stärkung der Volks- und Hauptschüler spendierte der Elternverein mit
Obfrau Martina Karnthaler jedem Kind einen Krapfen. Mit von der
Partie: Peter und Sabine Reischer und Schulobmann Bernhard
Karnthaler
Als Clowns kaum zu erkennen: Sabine Reischer, Peter Reischer, Martina
Karnthaler |
 |
23. Februar 2004: Ende
der Fasching-Ballsaison mit gemütlichem Bauernball
|
Zur Musik der Pöllauer wurde im Hotel Schloßblick bis nach 3 Uhr früh
getanzt und gefeiert. Bauernbundobmann Alois Trenker konnte
zahlreiche Gäste, darunter den Bezirksobmann Franz Laferl, den
"Nationalrat mit Heimvorteil" Martin Preineder und
Bürgermeister Rudolf Nitschmann begrüßen. Zahlreich auch die
wirklich sehr schönen Tombolatreffer, die alle glückliche Gewinner
fanden. Gleich drei Körbe konnte beispielsweise Landjugendleiterin Monika
Tremmel mit nach Hause nehmen. Die Landjugend sorgte auch mit
Volkstanzeinlagen zu Beginn und vor Mitternacht für die richtige Stimmung
bei der gelungenen Veranstaltung. |

|
Feststimmung: Ruth Schwarz, Christian Wallner, Bernhard Karnthaler,
Christine Ungersböck, Martina Karnthaler, Abg. zum Nationalrat Martin
Preineder, Waltraud Nitschmann, Carmen Trimmel, Bürgermeister Rudolf
Nitschmann, ..Franz Pötsch, Monika Tremmel, Yvonne Gruber, Reinhard Koger,
Martin Haindl, Frau Trenker, Alois Trenker, Hans Binder, Notar Trenker,
Martina Binder |
23. Februar 2004: Fast
100 Außerirdische landen im Zentrum von Lanzenkirchen !
|

|
Großen Spaß hatten die 89 Kindergartenkinder von Lanzenkirchen, als es
daran ging, alle auf "außerirdisch" her zu richten. Dies ist
sowohl bei den Kindern als auch bei den Tanten und Helferinnen
ausgezeichnet gelungen. Das diesjährige Motto wurde wirklich
beeindruckend umgesetzt. Die Kostüme wurde zur Gänze in zweiwöchiger
Arbeit in Eigenregie erstellt. Besonderer Dank gilt auch heuer wieder der
Firma Triumph, die viele Meter Stoff für die Gewänder gespendet hat.
Ohne diese Spende wären die Kostüme für die Kinder bzw. Eltern schwer
leistbar. |
"Außerirdische" Kindergartentanten und -helfer:
vorne: Ingrid Ofenböck, Monika Jagositz, Heidi Dorfmeister, Leiterin
Cornelia Giefing; hinten: Sonja Koger, Burgi Schatzer, Christa
Schruf, Johanna Kornfeld, Christina Maurer
16 Fotos vom Weltraumspass im Kindergarten gibt es
hier Fotos: Franz Jagositz |
22. Februar 2004:
Geburtstagswünsche für Pfarrer Anton Zach bei Faschingsfeier
|
Nach ihrem heftig beklatschten Auftritt als miauende Katzen gratulierten
Kirchenchorleiterin Veronika Ischlstöger und Inge Klawacs
Pfarrer Anton Zach zu seinem in wenigen Tagen bevorstehenden 65.
Geburtstag. Im vollen Pfarrsaal wurde auch heuer wieder eine
Faschingsfeier abgehalten, bei der auch die Zuschauer sehr aktiv
eingebunden waren. Einen starken Auftritt hatte wieder einmal
"EU-Bauer" Alois Trenker, der als Gästebetreuer für den
Lanzenkirchner Tourismus brillierte. Nach den Ministranten, die die
rührende Geschichte von Don Alonso brachten, hatten Mag. Klaus
Haberler und Thomas Birnbaumer ihren großen Auftritt als
Pfarr-Militaristen. Weitere Fotos gibt es hier
auf lanzenkirchen.at.
|

|
v.l.n.r.: Klaus Haberler, Alois Trenker, Veronika Ischlstöger, Inge
Klavacs, Pfarrer Anton Zach |
22. Februar 2004:
Lanzenkirchner U10 gewinnt Neustädter Turnier ohne Gegentor
|
Insgesamt 5 Lanzenkirchner Mannschaften (U9, U10,
U11, U14, U15) nahmen am vom SC Wirtschaft Lanzenkirchen organisierten
Jugendturnier in der HTL-Halle in Wr. Neustadt statt. Heraussragend das
Abschneiden der von Gerhard Lechner und Co-Trainer Walter
Neuhauser trainierten U10, die viermal siegte und nicht einen einzigen
Gegentreffer hinnehmen mußte.
Foto: sitzend: Manuel Hafenscher, Alexander Mühlendorfer, Hakup, Florian Erlacher, Stephan
Pokorny
stehend: Lukas Karnthaler, Gemeindevorstand Bernhard Karnthaler
Dominik Schiller, Philip Hahn, Michael Zechmeister, Trainer Gerhard
Lechner
Foto: Martin Karnthaler |
 |
Hier
geht´s zum neuen Mannschaftsfoto der Ersten des SC Wirtschaft
Lanzenkirchen |
|
21. Februar 2004:
Dudelsackbläser aus McSteiermark sorgt für Mitternachtseinlage beim
gemeinsamen Feuerwehrball im Hotel Schloßblick
|
Diesmal organisiert von der Lanzenkirchner Feuerwehr
mit Komiteeobmann Reinhard Riegler fand im Hotel Schloßblick der
sehr gut besuchte gemeinsame Feuerwehrball (Lanzenkirchen, Klein
Wolkersdorf, Haderswörth) statt. Die drei Kommandos konnten sich nicht
nur über gute Stimmung unter den Gästen, sondern auch über gute Musik
der "Spatzen 2000" freuen.
Weit nach Mitternacht gab es dann noch eine viel beklatschte Einlage eines
steirischen Dudelsackpfeifers (siehe Foto links, Foto: Josef Aichinger).
Viele Gäste nutzten dann gegen
Morgen das vom Veranstalter angebotene Taxiservice.
Hier
gibt es noch 16 Fotos vom gemeinsamen Feuerwehrball |
21. Februar 2004:
Windiger Faschingumszug in Walpersbach mit schönen Masken
|
Stürmisch ging es im wahrsten Sinn des Wortes am Walpersbacher
Faschingumzug her, als die liebevoll gestalteten Wägen der Faschingsgilde
ihre Runde in Angriff nahmen. Bemerkenswert hoch wieder die aktive
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Zahlreiche Zuschauer, darunter
auch viele Lanzenkirchner säumten den Weg entlang der Hauptstraße, als
die Bremer Stadtmusikanten, die Oaschbracka Combo, die Hippies
(siehe Bild Mitte), die Marsmenschen und Jäger und Clowns
zu zünftiger Blasmusik ihre Verkleidungen zur Schau stellten. Wieder
einmal besonders originell die Kreativabteilung um Roman Edelhofer
aus Klingfurth mit ihrer mobilen Einwanderungsstelle Klingfurth, wo
nach harten Tests in vier Abteilungen das Einwanderungszertifikat erworben
werden konnte. "Dank" des ungemütlichen Wetters war im Freien
heuer sehr rasch Schluß, in den Gasthäusern Bretterecker und Abseher
wurde jedoch noch lange weiter gefeiert.
46 Fotos vom windigen Faschingsumzug in Walpersbach gibt es hier
|

|
Links: Besonders künstlerisch geschminkt: Karl Galuschka aus
Frohsdorf. Mitte: Die Besatzung eines der zehn Wägen des Umzuges, die
Hippies. Rechts: Black & Red |
19. Februar 2004:
"Al Castello" feiert 5. Geburtstag mit Preisen wie vor 10
Jahren
|
Alle Hände voll zu tun, hatte Al Castello-Chef Mamdouh Salama und
seine Mannschaft am Donnerstag. Viele Stammkunden aber auch neue Gäste
nutzten das Sonderangebot zum 5-Jahres-Jubiläum (Pizza 5 Euro, Seidel
Bier 1 Euro). Am Ende des Tages freute sich der Chef über einen neuen
Tagesrekord bei der Pizzaproduktion. Die beliebte Pizzeria in Frohsdorf
punktet nicht nur mit guten Produkten, sondern auch einer sehr
reichhaltigen Speisekarte, die keine Wünsche offen läßt.
|
|
Zunehmend interessanter für Gäste und Wirt ist die die
Möglichkeit, die Pizza abzuholen. Mamdouh, "der Blonde"
überlegt sogar schon, ob er nicht in naher Zukunft eine Zustellung
anbieten könnte. Vor allem viele jugendliche Gäste würde dies sicher
freuen. Foto: Mamdouh Salama bedankt sich nach dem
harten Arbeitstag bei seinen Mitarbeitern Sara (rechts) und Gazmora
(links), die wesentlichen Anteil daran hatten, dass beim Jubiläum alles
wie am Schnürchen lief.
|
14. Februar 2004:
Megacool auf der 4LA-Party im Community center in Lanzenkirchen
|
Obwohl
es bis 22 Uhr freien Eintritt gab, kam die Masse der Gäste erst später
auf die Faschingsparty von 4LA.
Umso mehr
Action gab es dann bis zum frühen Morgen bei heißer- und nicht zu leiser
- Musik. In bewährter Weise wurde wieder eine kommunikative Bar
eingerichtet, die regen Zuspruch fand. Mehr
Info und steile 260 pics auf der page von 4LA.... hier
4LA hat sich ja für 2004 noch einiges vorgenommen: Einige
Eckdaten seien an dieser Stelle verraten: Weitere 4LA-Party´s,
Kulturreise, Fußballturnier, …
|
|
13. bis 15. Februar 2004: In
Erlach regieren die Faschingsnarren - 2. Faschingssitzung
|
Bereits
zum zweiten Mal stellten die Erlacher eine professionelle Faschingsitzung
auf die Beine, die auch zahlreiche Lanzenkirchner Besucher zu Lachstürmen
hinriß. Moderatorin Irene Hruby führte gekonnt durch das
Programm, dass sich unter der Regie von Pia Tauchner locker,
kreativ und abwechslungsreich präsentierte. Star des Abends war
zweifellos 2-Radgeschäft-Chef Hans Schnabl mit seinen beiden
Rollen als "Obernationalrat" von MA2882 und als
philosophierendes Marktweib. Lachstürme und Top-Applaus auch für den
Playback-Star Hans Bolovich, der der reizenden Hermine Ecker
half, "das Licht zu fangen".
40 Fotos mit allen Highlights von der Faschingsitzung in Erlach
findest du hier
|
|
links: Christa Herzog und Gottfried Frühwirth als
Gstanzlsänger begeistern mit Witz und "erotischem Tiefgang".
Rechts: Die Gardemädchen sind stolz auf die neuen Uniformen; die
jungen Damen waren auch als Cow-Girls zu bewundern.
|
14. Februar 2004:
Lanzenkirchner Tischtennisspieler siegen wieder: 6:4 gegen
Gumpoldskirchen
|
|
Am Valentinstag gab es nicht
nur häufig erfreuliche Blumengrüße vom Partner oder Freunden (links
Narzissen im Schnee), sondern auch einen Erfolg auf der Lanzenkirchner
"Sportfront":
Nach der langen Spielpause bedingt durch die Energieferien besiegt
Lanzenkirchen 1 die starke Mannschaft Gumpoldskirchen 3 mit 6:4.
Diesmal war der Sieg im Doppel und der Sieg von Harry Bürger in der
letzten Partie entscheidend für den Mannschaftserfolg.
Bei Lanzenkirchen 1
kamen die Spieler Nedjelko Sladojevic (2:1), Harald Bürger
(1:2) und Stefan Grosinger (2:1) zum Einsatz. Das Doppel konnte
Lanzenkirchen 1 für sich entscheiden.
|
Weniger gut ging es der
Mannschaft LANZENKIRCHEN 3, die gegen Ebergassing mit 0:7 in der
3-ten Runde in der 4-ten Klasse NÖ Süd A mit den Spielern Franz
Bierbamer, Sladojevic Marco und Franz Pichler verloren.
|
9. Februar 2004: In
Lanzenkirchen gibt es Natura 2000-Gebiete in Leithaau und im Föhrenwald
|
Natura 2000 heißt, die Lebensbedingungen unserer gefährdeten Tier- und
Pflanzenarten zu erhalten, und das europaweit auch außerhalb der
bestehenden Naturschutzgebiete – dazu hat sich Österreich wie alle
anderen Mitgliedsstaaten mit dem Beitritt zur Europäischen Union
verpflichtet. Auch in Lanzenkirchen gibt es Gebiete, die im Natura
2000-Gebiet liegen. Einerseits ist das das Flußbett der Leitha bzw.
unterhalb der Frohsdorfer Brücke auch die Leithaau - dort sollen der
Eschen-Scheckenfalter und die Erlen-Eschen-Weidenau geschützt werden. Das
Schutzgebiet im Föhrenwald soll den sehr seltenen Ziegenmelker
(Nachtschwalbenart) schützen.
Unser Nationalrat Martin Preineder ist Vorsitzender der Plattform
"Natur zum Leben" die eine praxisgerechte Umsetzung des
Natura 2000-Netzes auf Ebene der Bundesländer und der Europäischen Union
auch unter Berücksichtigung der Interessen von Besitzern und
Bewirtschaftern zum Ziel hat.
|
|
links: Das Natura 2000-Gebiet in der Leithaau soll seltenen Pflanzen- und
Tierarten schützen, darunter den sehr schön gezeichnete
Eschen-Scheckenfalter.
rechts: Plan des Natura-Gebietes im Gemeindegebiet.
Mehr Info:
Newsletter
von Abg. Martin Preineder
|
|
9. Februar 2004: Hauptschule
Lanzenkirchen modernisiert EDV-Anlage und Programme
|
Lanzenkirchen hat seit dem Hauptschulumbau unter Obmann Ing.
Rudolf Lamberg EDV-Ausbildungsräume von hohem Standard. Da sich
diese Technik noch sehr rasch ändert, wurde nach einigen Jahren eine
"Generalsanierung" notwendig. Den Auftrag zur Modernisierung hat
der Schulobmann Bernhard Karnthaler der Firma Johann Bauer aus
Lanzenkirchen erteilt. Diese hat in intensiven Vorarbeiten ein eigenes
Programm zur komfortablen Verwaltung der Zugänge von Lehrern, Klassen und
Schülern an den Bedarf der Lanzenkirchner Schule angepasst.
|
Das Aufstellen der Hardware und die dann automatisierte Installation der
Software war dann schon fast die einfachere Arbeit. Insgesamt wurden 15
PC´s neu gekauft (damit die 486er Generation endgültig ersetzt), die
gesamte Investition, die wieder für einige Jahre hohen Standard
garantieren wird, belief sich auf 25.000 Euro, die von der
Hauptschulgemeinde finanziert werden. Mit 2.000 Euro hat aber auch der
Elternverein bei der Finanzierung geholfen.
Foto: Schulobmann Bernhard Karnthaler informiert sich bei Johann
Bauer mit Lebensgefährtin Monika Willmann über den aktuellen Stand -
heute sollen die PC´s mit neuer Hard- und Software wieder laufen.
|
|
8. Februar 2004: Vier
Neuaufnahmen bei der Frohsdorfer Feuerwehr - Franz Pürer feiert 65
Jahre !
|
Bei der
heurigen Jahresmitgliederversammlung der FF Frohsdorf konnte Kommandant
OBI Woltran Christian die Kameraden Löffler Benjamin,
Friedrich Daniel und Stephan sowie Scherz Peter
feierlich in die Feuerwehr aufnehmen.
Feuerwehr Frohsdorf hat zur Zeit 54 Aktive Mitglieder und 10 Männer sind
in der Reserve.
Ilias Peter und Swoboda Manfred wurden vom
Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann und die Kameraden Fingerlos
Johannes und Haller Friedrich vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister
befördert.
Eine ganz besondere Ehrung wurde dem Ehrenhauptbrandmeister Pürer
Franz zu teil, der bereits 65 Jahre lang Mitglied der FF
Frohsdorf ist. Davon war er 10 Jahre im Kommando als Stellvertreter tätig.
In seiner Amtszeit wurden eineTragkraftspritze und ein neues Feuerwehr Löschfahrzeug
angekauft.
|
|
|
Links: Kommandant Christan Woltran, UA.Kommandant
Josef Kornfeld, Peter Scherz, Kd.Stv. Franz Swoboda, Stephan Friedrich,
Peter Ilias, Daniel Friedrich, Manfred Swoboda, Benjamin Löffler, Fritz
Haller; Rechts: Franz Pürer ist schon seit 65 Jahren bei der
Feuerwehr !
|
7. Februar 2004: Viel Stimmung
am Sportlergschnas nach 7:4-Sieg gegen Club 83 !
|
Doch mehr als 150 großteils kostümierte Gäste konnte der SCL am
heurigen Maskenball im Gemeindesaal begrüßen. Im Saal selbst spielte die
bewährte Gruppe Timeless, viel Unterhaltung gab es auch in der Sektbar
und natürlich in der Kellerbar.
Preise gab es heuer für die drei größten kostümierten Gruppen, davon 2
x Neandertaler mit je 13 Personen.
16 Fotos vom Maskenball findest du hier
Einen sportlichen Prestigeerfolg schaffte die Embacher-Truppe am
Nachmittag in Wr. Neustadt: Gegen den Club 83 kamen die Violetten aus
Lanzenkirchen zu einem 7:4 (4:0)-Erfolg. Den Grundstein zum Sieg legte Markus
Soltiz mit einem lupenreinen Hattrick zum 3:0, die anderen Tore
steuerten Markus Karner, Peter Pölzlbauer, Neuerwerbung Luigi
Kosics und Jürgen Eidler bei.
|
|
|
links: Andrea Decker, Peter Pölzlbauer, Renatel Binder, Hilde Grabner und
Manuela Jovic bei der Ausgabe der Tombolatreffer; rechts: Die
"Tigerkatzen" aus Lanzenkirchen freuen sich über den Preis für
die drittgrößte Gruppe
|
5. Februar 2004: Lanzenkirchen
ist der wärmste Ort Österreichs - 21,3 Grad in Wr. Neustadt
|
|
Nach einigen sehr kalten Wochen ist über Nacht der Vorfrühling mit
extrem hohen Temperaturen ausgebrochen. "Offiziell" war Wr.
Neustadt der wärmste Ort Österreichs, es könnte also durchaus sein,
dass es in Lanzenkirchen noch um ein paar Zehntel wärmer gewesen ist.
Die Wetterkapriolen haben auch ihr Gutes: So gab es am Donnerstag eine
traumhafte Abendstimmung beim Sonnenuntergang. Unser Foto zeigt die fast
schon kitschige Landschaft etwas nach 17 Uhr bei der Tankstelle Bernhard,
Richtung Sonnwendstein
|
2. Februar 2004: Vater, Sohn
und Stammgast feiern gemeinsamen 124. Geburtstag
|
Schon ein Zufall, wenn Vater und Sohn am selben Tag Geburtstag haben.
Exakt am 34. Geburtstag des Vaters Michael Zechmeister (44) kam
dessen gleichnamiger Sohn (allerdings Max genannt) zur Welt. Wenn
dann noch ein Stammgast, Herr Ernst Hable, am selben Tag Geburtstag hat und diesen am Sonntag
im Michlhof gefeiert hat, ist das sicher ein Grund für ein
Erinnerungsfoto.
Rätselfrage für schnelle Rechner: Wenn alle drei gemeinsam 124
Jahre alt sind, wie alt ist dann der Stammgast ? Die erste, die zehnte und
die zwanzigste richtige Antwort werden mit einem 10-Euro-Gutschein,
einzulösen beim nächsten Heurigen am Michlhof vom 6. bis 21.
März, belohnt. (Antwort hier per e-mail)
NACHTRAG am 8. Februar: Die drei Gewinner stehen fest, der Gast ist 70
Jahre alt. Danke fürs Mitspielen - alle Antworten waren richtig !
|
|
31. Jänner 2004: Gute
Stimmung und Line-Dance-Einlage am Feuerwehrball in Frohsdorf
|
Kommandant Christian Woltran konnte am Frohsdorfer Feuerwehrball
180 Besucher, unter ihnen den UA-Kommandant Josef Kornfeld und
zahlreiche Feuerwehrkameraden begrüßen. Zur Musik der schon bewährten Lions
wurde bis zum frühen Morgen getanzt. Als Attraktion gab es noch vor
Mitternacht einen viel beklatschten Auftritt der Phoenix-Line-Dancer,
die mit perfekt einstudierten Tänzen die Gäste unterhielten. Viele frohe
Gesichter dann auch nach Mitternacht, als zahlreiche Körbe und andere
schöne Preise ihre glücklichen Gewinner fanden.
|
|
Links: Kommandant OBI Christian Woltran freut sich
mit Christine Tuchschmidt und der Chefin der
Phoenix-Linedancegruppe Gabi Stanek über die gelungenen
Tanzeinlage.
Rechts: Die Lanzenkirchner Landjugendführung Reinhard
Koger und Monika Tremmel im Small Talk mit
Gemeinde-Mitarbeiterin Birgit Birnbaumer
|
|
Mehr Info und mehr Bilder vom Ball auf der Seite der
Frohsdorfer Feuerwehr hier
|
31. Jänner 2004: SC
Lanzenkirchen gewinnt erstes Vorbereitungsspiel im Schnee mit 6:2
|
Das erste Vorbereitungsspiel auf die am 7. März beginnende
Frühjahrsmeisterschaft brachte einen 6:2-Erfolg gegen die U17 des Wr.
Neustädter SC. Sehr positiv der erste Auftritt des neuen
Mittelfeldregisseurs "Luigi" Kocsis, der auch ein Tor zum
Erfolg beisteuerte. Die anderen Treffer erzielten Peter Pölzlbauer
(3) und Christian Klawacs (2).
Der neue Präsident des SCL, Ingo Kapl gibt sich optimistisch:
"Auch am nächsten Samstag gegen den Club 83 um 15 Uhr in Wr.
Neustadt wird auf Sieg gespielt". Unabhängig vom Ergebnis: Nach dem
Match geht es am 7. Februar zum Sportlergschnas in den Gemeindesaal!
|
|
links: Präsident Ingo Kapl mit den neuen SCL-Fans Erika
Turbock und Monika Kapfenberger
rechts: Ingo und Marianne Kapl, Hans Müllner,
Reinhard und Norbert Aigner, Peter Pölzlbauer, Jürgen Eidler, Sabine
Karas, Hedi Müllner, Christine und Fritz Embacher
|
|
28. Jänner 2004:
Lanzenkirchen.at nimmt beim NÖ Internet-Award teil
|
Das Land Niederösterreich schreibt zum zweiten Mal auf Initiative von Eco
Plus, Donau-Universität Krems und Wirtschaftskammer Niederösterreich den
NOE-Internet-Award aus. Prämiert werden Unternehmen und 2004 erstmals auch
Gemeindeauftritte. Ziel des Internetawards ist es, die Innovationskraft, den Ideenreichtum und die Vielfalt an Lösungen zu zeigen.
Bereits nach einigen Tagen gibt es mehr als 160 Teilnehmer am Wettbewerb
|
|
Die Internetauftritte werden von einer internationalen Jury und dem „Anonymen Juror“ - dem Besucher der Website, bewertet.
Die Aktion wird nicht nur im Internet, sondern auch über Zeitungen (z.B.
Kurier) bekannt gemacht. Wer Lanzenkirchen.at bewerten will, kann hier
direkt auf die Bewertungseite surfen. Natürlich freuen wir uns über gute
Bewertungen.
Hier
geht es zur Bewertung von lanzenkirchen.at
|
Auf
Lanzenkirchen.at findest Du mit der internen Profi-Suchmaschine (fast) alles
! |
Was
sehr nützlich ist: lanzenkirchen.at kann nach Wörtern und
Wortkombinationen durchsucht werden.
Es ist ganz einfach: Wort eingeben und auf den Suchknopf drücken.
Beachte bei Wortkombinationen: "Karl Mayer" ist was anderes als
"Mayer Karl". Am besten beide ausprobieren. Wortteile können
mit "*" (z.B. lanzen* findet "Lanzenkirchen" aber auch
"Lanzendorf") am Anfang oder Ende gefunden werden. Wer mehr
als ein Wort sucht, soll unbedingt ein "+" eingeben oder die
Worte unter "Anführungszeichen" setzen. Damit findet man
"Hans Meier" und nicht alle Hans und alle Meier. Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen! - Die NEWS sind
noch alle seit Herbst 1999 verfügbar. Einträge
im Diskussionsforum sind keine html-Dateien, werden daher auch nicht
gefunden.
|
|
Hier gleich ausprobieren: Wort (zum Beispiel
deinen Familiennamen) eingeben und auf Taste drücken. Das Ergebnis kommt
sekundenschnell ! |
|